Lebenslauf
Ich wurde 1969 geboren und bin auch in Wien aufgewachsen. Während meines Studiums absolvierte ich bereits mehrere Auslandsaufenthalte, unter anderem an der Abteilung für Angiologie des Universitätsklinikums Frankfurt/Main und an der Abteilung für Dermatologie der University of Texas.
1995 wurde ich wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Univ. Klinik für Dermatologie, AKH Wien, in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Peter Petzelbauer.
1995 war meine Promotion zum Doktor der Gesamten Heilkunde in Wien. Nach dem Präsenzdienst arbeitete ich als Turnusarzt im Wilheminenspital an der Abteilung für Innere Medizin, Gefäßchirurgie und Plastische Chirurgie.
Es folgte die Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie an der Univ. Klinik für Dermatologie in Wien (Vorstand Univ. Prof. Dr. Klaus Wolff).
2002 übersiedelte ich in die USA und arbeitet 2 Jahre an der Harvard Medical School in Boston in der Gruppe von Prof. Dr. Michael Detmar.
Nach Abschluss der Facharztausbildung an der Harvard University kehrt ich 2004 an die Universitäts Hautklinik in Wien (Klinikvorstand Univ.-Prof. Dr Hubert Pehamberger) zurück. Im gleichen Jahr Habilitation für das Fach Dermatologie und Venerolgie.
Wenige Monate später wurde ich zum Oberarzt an der Abteilung für Allgemeine Dermatologie, Univ. Klinik für Dermatologie, AKH Wien ernannt und habe neben wissenschaftlichen Tätigkeit umfangreiche klinische Aufgaben erfüllt:
- Kollegiale Leitung der Allgemeinen Ambulanz
- Leitung der Allgemeinen Bettenstation mit Schwerpunkt Onkologie mit 28 regulären Betten und 6 tagesstationären Betten
- Kollegiale Leitung der Dermato-Onkologischen Ambulanz und seit 2008 Aufbau der Sprechstunde für „Weißen Hautkrebs“ (Non Melanoma Skin Cancer NMSC)
Von 2005 bis 2008 war ich Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV), und habe von 2005-2017 als Hautarzt eine eigene Privatordination für Dermatologie in 1180 Wien geführt. Von 2017-2019 war ich als ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des „Dermatologikum Wien“ tätig und bin im Oktober 2019 wieder in meine Ordination in der Währingerstrasse zurückgekehrt.
Zusätzliche Ausbildungen
2012 Diplom „Klinischer Prüfarzt“ Ärztekammer für Wien
2007 Diplom „Palliativmedizin“ (Kardinal-König-Haus Wien)
2010 Zertifikat „Medikamentöse Tumortherapie in der Dermato-Onkologie. Diplom der Arbeitsgruppe „Dermato-Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft
Zusätzliche Tätigkeiten
2017-2019: ärztlicher Leiter des „Dermatologikum Wien“
Seit 2010 Promotionsgutachter der Charité (Berlin)
Seit 2006 Wissenschaftlicher Herausgeber des Journals „Spectrum Dermatologie“
Seit 2005 Privatordination in Wien
Seit 1999 Reviewer für folgende Journale (Auswahl): Cancer Res., Int J. Cancer, J. Invest.Dermatol, JDeutsch Dermatol Ges, British J.Dermatol, J. Dermatol Science, J. American Acad. Dermatol,
Kongress-Organisation
2015-2019 Symposium “Spektrum Dermatologie kompakt” Wien
2009 7th World Congress on Melanoma / 5th Congress of the European Academy of Dermato-Oncology (EADO), Wien (Präsident H.Pehamberger, Generalsekretär: R.Kunstfeld)
2007 Symposium European Academy of Dermato-Oncology (EADO), Zürich R.Kunstfeld gemeinsam mit Prof Antonio Cozzio
2007 Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV), Wien (Präsident: H.Pehamberger, Generalsekretär: R.Kunstfeld)
2006 Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV), Salzburg (Präsident: HJ.Rauch, Generalsekretär: R.Kunstfeld)
2005 Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV), Wien (Präsident: HJ.Rauch, Generalsekretär: R.Kunstfeld)
2005 10th World Congress on Cancers of the Skin, Wien (Präsident: H.Pehamberger, K.Wolff, Generalsekretär: R.Kunstfeld)
Forschungspreise, Auszeichnungen und Stipendien
2014 „Non Melanoma Skin Cancer Preis“ der Österr. Gesellschaft Dermatologie
2010 Billroth-Preis (als Senior-Autor für eine Publikation von Verena Paulitschke)
2004 Habilitationspreis des VFWF (Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an den Universitätskliniken
2004 Österreichischer Dermatologen Preis (Unilever-Preis)
2004 Kardinal Innitzer Föderungs-Preis für Medizin
2002 Max Kade Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2000 Preis der Österreichischen Gesellschaft für Plastische Chirurgie
1999 Forschungspreis der HOECHST-Stiftung
1998 Hermal travel grant der ESDR (European Society for Dermatological Research)
1997 Albert M. Kligman Fellowship der SID (Society for Investigative Dermatology)
Labor für Experimentelle Dermatologie
Aufbau und Leitung eines Forschungslabors an der Abteilung für allgemeine Dermatologie, AKH Wien ab 2004 (Rückkehr aus den USA) Schwerpunkt der Forschung: Etablierung neuer experimenteller Therapien zur Behandlung entzündlicher und onkologischer Erkrankungen in der Dermatologie. Kooperationspartner: Institut für Krebsforschung (Wien), Institut für Analytische Chemie (Wien), Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich, Universitätsklinik für Dermatologie Zürich, Ehime University Department Dermatology Japan, Mayo Clinic Arizona, USA
Persönliche Leistungen
Klinische Tätigkeit:
Seit 2008 Aufbau und Leitung der Ambulanz für „Weissen Hautkrebs, Non Melanoma Skin Cancer NMSC“ an der Abteilung für allgemeine Dermatologie/AKH Wien
Aufbau des Zentrums für klinische Studien zur Behandlung von „Weissem Hautkrebs“, derzeit eines der weltweit größten Studienzentren zur systemischen Behandlung von fortgeschrittenen Basaliomen
Beschreibung eines neuen Gefäßtumors der Haut bei Dialysepflichtigen Patienten
Chirurgische Forschung:
Charakaterisierung des Keratin-profils des präfabrizierten Lappen. Auszeichnung mit dem Preis der Österr. Gesellschaft für Plastische Chirurgie (2000)
Grundlagenforschung:
Thrombospondin 2 (TSP-2) zur Prävention von Plattenepithelkarzinomen der Haut in einem chemischen Karzinogenesemodell
Antiangiogenetische Therapie des Melanoms durch kationische Liposomen
Experimenteller Nachweis für die zentrale Rolle von VEGF-A in der Pathogenese der Psoriasis
Entwicklung eines transgenen Mausmodells zur Erforschung der Psoriasis
Etablierung eines murinen, humanisierten Modells zu Erforschung des Melanoms in vivo
Organisatorisches:
Symposium “Spektrum Dermatologie kompakt” Wien (2015 – 2019)
Ausrichtung (als Generalsekretär) der beiden weltweit größten Hautkrebs Kongresse in Wien (World Congress Cancers of the Skin 2005 und World Congress Melanoma 2009)
Erfolgreiche Organisation (als Generalsekretär) von insgesamt 4 Jahrestagungen der Österr. Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie ÖGDV
Organisation von internationalen Hautkrebs-symposien im Rahmen der Jahretagungen der EADO in Zürich, Barcelona, Venedig, Hamburg
Nationale Gremien
Mitglied des Oberstern Sanitätsrates (OSR) des Bundesministerium für Gesundheit (2014-2016)
Internationale Gremien
Gewähltes Vorstandsmitglied der Arbeitsgruppe Dermato-Onkologie (ADO) der deutschen Krebsgesellschaft 2012-2014